Hier findest du alle Informationen zum Ablauf & dem Auswahlprozess. Du durchläufst mehrere Phasen, bei der eine hochkarätige Jury deine Einsendungen sichtet. Bei erfolgreicher Phase 1 und positiver Rückmeldung durch die Jury, geht es in Phase 2. Nach ebenfalls positiver Rückmeldung nach Phase 2, erwartet dich ein Coaching in Berlin & dann der Auftritt auf der Bühne der Deutschlandkonferenz von Rotaract Deutschland.
Phase 1) Essay – bis 31. Oktober 2025
Schreibe ein kurzes Essay (max. 1.000 Wörter), in dem du folgende Fragen beantwortest:
Frage 1: Was ist dein Thema? (max. 300 Wörter)
Frage 2: Was ist deine Key Message? (max. 100 Wörter)
Frage 3: Warum ist dir das Thema wichtig? (max. 200 Wörter)
Frage 4: Was motiviert dich an dem Programm teilzunehmen? (max. 200 Wörter)
Dein Thema sollte im Rahmen des Mottos 2025 „mit.Mut.Zukunft.machen“ sein.
Sende deinen Essay bis zum 31.10.2025 an: speakup@rotaract.de
Phase 2) Video-Pitch – bis Dezember 2025
Bei erfolgreicher Phase 1: Präsentiere deine Idee in einem 2–3-minütigen Video. Nehme hier auf denen Essay Bezug und stelle dich noch einmal persönlich im Video vor. Du bekommst dann Feedback und bei Auswahl die Einladung zum Präsenz-Coaching.
Phase 3) Coaching – Februar 2026 in Berlin
Bei erfolgreicher Auswahl durch die Jury erwartet die maximal sechs Finalist:innen ein intensives Präsenz-Coaching mit TEDx-erfahrenen Coaches in den Räumlichkeiten von HRpepper in Berlin. Hier wächst du in Story, Wirkung und Bühnenpräsenz.
Phase 4) Finale – DEUKO 2026 (März 2026)
Bei der DeuKo in Duisburg (27.-29.03.2026) ein Live-Auftritt der maximal sechs Finalist:innen vor Publikum & Jury. Gewinner:innen werden durch unsere hochkarätige Jury + Voting des Publikums vor Ort gewählt.
Phase 5) Folgeauftritte – ab Herbst 2026
Für den/der Gewinnenden der DeuKo ergeben sich Auftritte beim PALANGA Forum & Rotary-Events; Aufnahme in die Rotary-Vortragsdatenbank.